|
|
![]() |
Störungsmeldungen am Gisonenpfad (Lob, Tadel und Verbesserungsvorschläge) |
![]() |
Flyer Gisonenpfad |
![]() |
![]() |
Streckenlänge: |
13,6 km |
Teilstrecken möglich ab Gisonenhütte Wegeteilung: |
7,7 km über Hollende –urige Waldwege, überwiegend im Wald 8,5 km über Oberndorf, Amönau -herrliche Fernsichten überwiegend über freies Feld |
Region: |
Lützelgebirge am Rande des Rothaargebirges. |
Ort(e): |
Treisbach, Oberndorf, Amönau |
Zertifizierung: |
2017 |
Wandersiegel gültig bis: |
April 2020 |
![]() | |
![]() | |
![]() |
Ein schön komponierter Premiumweg, der sich auch durch viele
wirklich stille Abschnitte auszeichnet. Der Wechsel von Wald und freier Flur mit
Hecken und einigen weiten Aussichten prägen diesen Weg. Herrliche waldgerahmte
Wiesentäler werden durchwandert. Einige Hinweise auf kulturhistorisch
interessante Details, wie die Wüstung des Dorfes Hollende und die Ruine der Burg
Hollende, geben Einblicke in das Leben in früheren Jahrhunderten.
![]() |
Parkplatz DGH –unten- Ortsmitte 35083 Treisbach, Engelbacher Str. 23 / Hofackerweg |
Parkplatz unterhalb DGH Ortsmitte Treisbach (35083 Wetter-Treisbach, Engelbacher Str. 23 / Hofackerweg)
![]() |
Griechisches Restaurant Meteora, (1 km vom GP) |
Raiffeisenstr. 4, 35083 Wetter-Amönau
Tel.: (06423) 9395622
![]() |
Antikscheune Ortsstr. 9, Oberndorf, 200 Meter vom GP Besichtigung möglich; Getränke, WC vorhanden. |
für Wegemängel, Anregungen und Verbesserungsvorschläge:
Armin Feulner
Infrastruktur
Wandern
Tel.: +49 6421 4056215
E-Mail:
infrastruktur@marburg-tourismus.de
Wegepate: K.H. Mende, 06423-926750
Wandererlebnisführung auf einem Teil des Gisonenpfades:
Zu Fuß durch 1000 Jahre Geschichte
![]() |
Auf den Spuren der Gisonen, einem einst mächtigen Adelsgeschlecht startet die Tour ab Wetter-Treisbach. Mit anschaulichen Geschichten werden fast verschwundene Ort neu entdeckt und alte Siedlungsspuren lebendig. Bei einer zünftigen Brotmahlzeit kommen Sie in den Genuss regionaler Spezialitäten.
Buchung für Gruppen:
Kontakt:
Marburg Stadt und
Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus | Biegenstraße 15 | 35037 Marburg
Tel.: +49 6421 9912-0 | Fax: +49 6421 9912-12
E-Mail: info@marburg-tourismus.de
![]() |
Wer den Gisonenpfad wandert und Interesse an Kunstobjekten hat, dem wird empfohlen, einen kleinen Abstecher von ca. 250m zu machen: Von der Bank mit dem Wanderbuch am Aussichtspunkt „Schüssler“ ist es nur eine kurze Strecke bis zur SchöneAussichtHütte der Wanderfreunde Treisbach. Wenn man dem Teerweg weiter nach unten folgt, sieht man bald das erste Objekt des Treisbacher Objektkünstlers Stephan Jürgens-Jahnert, das „Fenster zum Säife“. Etwas weiter unten kann man auf der rechten Seite im Hof und am Haus weitere Objekte sehen: Den stilisierten Pferdekopf „Falada“, „Schneewittchen“ aus einem alten Heugreifer und Spiegeln sowie hinter dem Zaum „Einschwingen“, der balancierende Therapeut - und in den Sommermonaten weitere Objekte. Wenn man dann unten links geht, stößt man bald wieder auf die Ausschilderung des Gisonenpfades.
Ausführliche Texte, Bilder und Videos auf der Homepage des Künstlers unter www.psyche-in-kunst.de.
|