Wanderfreunde Treisbach nehmen am Zillertaler
Steinbockmarsch teil
![](bilder/steinbockmarsch.jpg)
Inzwischen
zum 5 mal nahmen die Wanderer Herbert Achenbach, Johannes und Peter Diehl
von den Wanderfreunden Treisbach Ende August 2012 am Zillertaler
Steinbockmarsch teil.
Wie bereits Hans Dehnert, der seit vielen Jahren an dem Marsch teilnimmt,
haben jetzt auch diese 3 den nach 5 Teilnahmen obligatorisch überreichten
ca. 15 cm hohen Steinbock erhalten.
Erstmals 2006 fuhren 17 Wanderfreunde nach Ginzling zum Gasthof Breitlahner.
Nach einer Eingewöhnungs-wanderung zum Schlegeisstausee, über das
Friesenberghaus (Seehöhe 2498) und die Olperhütte (Seehöhe 2389)
wurde am nächsten Tag in Ginzling um 6.00 Uhr zum Steinbockmarsch gestartet.
Über die Mörschnerscharte, an der beeindruckenden, riesigen Berliner Hütte
(Seehöhe 2040,neben einem Gletscher) ging es wieder zum Breitlahner zurück.
Der Zillertaler Steinbockmarsch ist ein Hochgebirgsmarsch über 30 Kilometer
Länge. Der Start liegt auf einer Seehöhe von 999 m im Bergsteigerdorf
Ginzling im hinteren Zillertal. Durch das wildromantische Floitental gelangt
man zum Aufstieg zur Mörchnerscharte. Diese bildet mit 2870 m den höchsten
Punkt des Marsches. Der Abstieg erfolgt durch den Zemmgrund, vorbei an den
Schutzhütten Berliner-Hütte, Alpenrose, Waxeggalm und Grawand-Hütte.
Ziel ist beim Alpengasthof Breitlahner (1257 m).
Da der Marsch durch Gelände mit teils hochalpinem Charakter führt, sollten
die Teilnehmer einiges an Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit mitbringen. Die Strecke ist zwar durch viele Funktionäre
gesichert, aber alpine Erfahrung ist immer von Vorteil.